Eigene Angebote
Offene Angebote und Fundstellen
Man erreicht die Wissenschaftsstadt über die Luft via RheinMain-Airport, Bahn und Straße. Neben dem Stadtplan haben wir die Anfahrtswege per Auto, Bahn und Flugzeug beschrieben.
Mit dem Auto: Über die A5, A67 Autobahnabfahrt Darmstadt-Stadtmitte. In der Stadt: Immer der Beschilderung TU-Lichtwiese folgen (man fährt durch den City-Ring-Tunnel); sobald man am Roßdörferplatz (an der Ecke zur Nieder-Ramstädter-Straße ist ein Innenausstatter) in die 30iger Zone gelangt ; nächste Straße rechts (in die Wienerstraße) einbiegen.
Mit der Deutschen Bahn / ÖPNV: Bis Darmstadt-Hauptbahnhof Eine entsprechende Bahnverbindung kann hier (www.bahn.de) erfragt werden.
Ab Darmstadt-Hauptbahnhof mit dem ÖPNV direkt mit Linie K (Bus) oder 2 (Bahn; nur an Schultagen sonst *) über Luisenplatz bis Haltestelle Roßdörferplatz. Der Nieder-Ramstädter-Straße folgen, dann links in die Kiesstraße; nächste rechts in die Wienerstraße.
*) Mit ÖPNV Richtung Luisenplatz, hier umsteigen in die Linie 9 (Bahn) bis Haltestelle Roßdörferplatz.
Mit dem Flugzeug:Vom Flughafen Frankfurt Rhein-Main fährt der "Airliner" bis Darmstadt-Hauptbahnhof. Von dort dann, wie oben beschrieben, per ÖPNV.
Schon wenn du dich der Wissenschaftsstadt Darmstadt von der Autobahn näherst wird dir durch ein großes Schild signalisiert, dass man sich einem Zentrum des Jugendstils nähert. Was Darmstadt nicht nur für Architekturstudenten interessant macht kannst du hier nachlesen:
Es gibt keinen Punkt in Darmstadt der sich nicht innerhalb 30 min. mit dem Fahrrad oder den gut ausgebauten Öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen lässt. In der Regel fährt alle 15 min. ein Bus oder ein Bahn genau an dein Ziel.
Darmstadt Linienplan
Obwohl ca. 145.000 Menschen Darmstadt ihr Zuhause nennen, ist die Stadt ausgesprochen grün. Herrengarten, Rosenhöhe, Bürgerpark und die Orangerie sind die größten Parkanlagen. Falls dir das nicht reichen sollte, kannst du auch im großen Waldgebiet im Osten und Süden der Stadt Erholung finden.
Die Mathildenhöhe
Die Rosenhöhe
Parks und Gärten in Darmstadt
30.000 Studenten bevölkern Darmstadt und Umgebung, die auch unterhalten werden wollen. Für jeden ist etwas dabei, ob du nun eine gemütliche Kneipe, in einen angesagten Club oder doch lieber ins Theater und Kabarett gehen möchtest. Unzählige Sportvereine und studentische Gruppen runden das vielfältige Angebot ab. Außerdem finden mehrmals im Jahr Großveranstaltungen statt, die nur auf deinen Besuch warten: SchlossgrabenFest, Heinerfest uvm.
Partyamt.de alles was in Darmstadt los ist (hier erfährst du was gerade los ist)
Das Heinerfest ( Infos zum Heinerfest )
Das Schlossgrabenfest ( Infos zum Schlossgrabenfest)
Die Innenstadt bietet dir alles was du brauchst. Es gibt 400 Läden, darunter Discounter, Bücherläden, Kaufhäuser, Fachgeschäfte aller Art, einen Wochenmarkt, unzählige Cafés und Bars und vieles mehr. Sollte dir diese Vielfalt einmal nicht ausreichen, befindet sich ganz in der Nähe das Loop 5 in dem auf 3 Etagen mehr als 120 Geschäfte angesiedelt sind.
Das Loop 5
Einkaufen in Darmstadt
Keine Termine |
Das Heft ist picke packe voll und hat stolze 92 Seiten.
.Es kann hier herunter geladen werden (ca. 11 MB).
Nicht mehr gant so neu ...
Es wurden mahr als 180 alte bis uralte Rugenblätter im Archiv entdeckt und eingescannt. Sie befinden sich jetzt auf unserer Homepage.